Gut zu wissen
Neues aus der Scheinwelt: Professional Scrum Master I (PSM1)
PSM1 Badge, © Scrum.org Am Freitag den 13. Februar 2015 habe ich die Prüfung zum Professional Scrum Master I, kurz PSM1 abgelegt und trotz des besorgniserregenden Datum und der frühen Uhrzeit (06:00 Uhr) bestanden1.
Die PSM1-Prüfungsfragen waren in 4 Sektionen bzw. Themenbereiche unterteilt gewesen:
- Scrum Framework
- Scrum Theory and Principles
- Cross-functional, self-organizing Teams
- Coaching & Facilitation
Nun darf ich mich Scrum Master nennen, den offiziellen Badge (links) hier einbinden und habe ein Zertifikat mehr in meiner Sammlung.
Überprüfung von SSL Zertifikaten bei wget und curl ignorieren
Oft hat man es mit selbstsignierten SSL-Zerifikaten, also nicht von einem sog. Trusted Issuer beglaubigten SSL-Zertifikaten zu tun, das und/oder Hostname und Common-Name im Zertifikat stimmen nicht überein und/oder der Cert ist abgelaufen.
Egal auf welchen Fall man trifft, wget und curl quittieren den Dienst mit einem Exit-Status != 0.
wget https://redmine.ociotec.com/attachments/download/302/scrum%20v0.9.1.tar.gz
--2015-03-01 12:20:08-- https://redmine.ociotec.com/attachments/download/302/scrum%20v0.9.1.tar.gz Auflösen des Hostnamen »redmine.ociotec.com (redmine.ociotec.com)«... 178.33.112.73 Verbindungsaufbau zu redmine.ociotec.com (redmine.ociotec.com)|178.33.112.73|:443... verbunden. FEHLER: Dem Zertifikat von »redmine.ociotec.com« wird nicht vertraut. FEHLER: Das Zertifikat von »redmine.ociotec.com« ist abgelaufen. Das ausgestellte Zertifikat ist nicht mehr gültig. Der Zertifikat-Eigentümer paßt nicht zum Hostname »»redmine.ociotec.com««.
pear.phpunit.de, Composer und Drupal
PHUnit und PEAR
Während der Installation von der benötigten Pakate für das PHING-Drupal-Template
https://github.com/reinblau/phing-drupal-build , einer XML-Build-Datei für ein Phing-Build-System für Drupal-Projekte als zentraler Bestandteil eines PHING-Drupal-Jobshttp://reload.github.io/jenkins-drupal-template/ für den Continous Integrationhttp://de.wikipedia.org/wiki/Kontinuierliche_Integration Server Jenkinshttp://jenkins-ci.org/ lief ich in einer längere Fehlersuche. Zwei Pakete die durch pear.phpunit.de bereitgestellt werden, phpcpdhttps://github.com/sebastianbergmann/phpcpd , ein PHP Copy n Paste Detector und phplochttps://github.com/sebastianbergmann/phploc , ein Tool für Code-Metriken sollen laut den Anforderungenhttp://reload.github.io/phing-drupal-template/ via PEAR installiert werden.pear channel-discover pear.phpunit.de
Aber schon die sog. “Channel discovery”, vergleichbar mit einem
apt-get update
nach einer Erweiterung der Repositories schlägt fehl…Error: No version number found in <channel> tag Discovering channel pear.phpunit.de over http:// failed with message: channel-add: invalid channel.xml file Trying to discover channel pear.phpunit.de over https:// instead Error: No version number found in <channel> tag Discovery of channel "pear.phpunit.de" failed (channel-add: invalid channel.xml file) </channel></channel>
svn+ssh unter Linux: Username bei svn checkout angeben
Neues Projekt, Repo und Credentials bekommen, aber es hapert schon beim initialen Checkout des Projekts auf der Kommandozeile, das Argument der Option
--username
wird ignoriert, stattdessen wird meine Login-Name, also florian verwendet (natürlich funktioniert das kommunizierte Passwort in der Kombination nicht :D).florian@x1:~$ svn co svn+ssh://example.com/opt/repos/project --username latzel
florian@example.com's password:
Drupal und Apache 2.4.x unter Debian Testing/Jessie
Da es nicht mehr all zu lange dauert bis Debian 8 erscheint, bzw. bis Jessie den Status stable erreicht, haben wir bereits jetzt einige(in progress…) Drupal-Installationen auf eine Debian-Jessie-KVM migriert.
Von Debian 7 zu 8 hat sich nicht nur das Major-Release-Nummer von Debian erhöht, sondern auch der Webserver Apache hat einen Sprung gemacht, von Apache Version 2.2 auf 2.4.
Das bringt einige Implikationen mit sich…
PHP Properties/Klassenvariablen in Doxygen dokumentieren
Zur Dokumentation von Klassenvariablen, auch Properties1 oder Member genannt wird in Doxygen2 (u.a.) und PHPDoc3 (phpDocumentor 2) das Tag
@var
4 5 verwendet.In PHPDoc wird die folgende Notation verwendet, diese wird so auch in Drupals Coding-Standards6 beschrieben:
/** * Passed command line options * @var string */ protected $commandLineOptions;
…welche in Doxygen leider weder mit Typ noch mit dem zusätzlichen Kommentar angezeigt wird.
Drupal 7: hook_menu mit Wildcards
In Zeile 6, registriere ich hier einen Menü-Pfad mit einer sog. Wildcard, also einem Platzhalter.
Das bedeutet in diesem Fall, dass während der Pfad-Anteil example/ fix ist, dass der zweite Pfad-Anteil %node_type_nid, wie hoffentlich schon durch seine Benennung deutlich wird, Node-ID’s (nids) von Node-Typ example enthalten soll.
<?php /** * Implements hook_menu(). */ function example_menu() { $items = array(); $items['example/%node_type_example_nid'] = array( 'title' => 'Example page title', 'description' => 'Example page description', 'page callback' => 'drupal_get_form', 'page arguments' => array('example_form', 1), 'access callback' => TRUE, ); return $items; }
- 404 bei Aufruf von example/123?
- Wie bekomme ich es hin, dass der Pfad nur in Verbindung von Node-ID's vom Typ example valide ist?
- ...vielleicht noch zusätzliche Validierungen?
Ähnlichkeiten in SQL: Drupal + db_query + LIKE
Den Fallstrick und die Suche möchte ich euch ersparen...
db_like is the way to go
<?php $result = db_query( 'SELECT * FROM person WHERE name LIKE :pattern', array(':pattern' => db_like($prefix) . '%') );