Multisite
Multisite-Features unter Drupal 7.x
Rudimente für ein Drupal-Deployment mit
- Lokaler Entwicklungumgebung
- Stage-Umgebung
- Live / Produktionsumgebung
unter Verwendung, der in Drupal-7 neu eingeführten Multisite-Features in der Datei sites.php, Drush-Aliases und einer speziellen settings.php.
sites.php – Verzeichnis Aliase in Drupal 7.x
Die in Drupal 7.x neu eingeführte Datei
sites.php
stellt erstmalig Verzeichnis-Aliase für Drupal-Multisites zur Verfügung. So ist es jetzt möglich mit verschiedenen Domains bzw. VirtualHosts ein bestimmtes Verzeichnis innerhalb von sites anzusprechen, ohne über z.B. Symbolische Links zu gehen, was in vorgigen Drupal-Versionen zur Folge haben konnte, daß Datei- oder Modulpfade beim "umbiegen" von der Dev-Site example.mydomain.de auf die Live-Site example.com divergent sind.<?php // sites/sites.php // (LOCAL) DEV SITE $sites['example.localhost'] = 'example.com'; // STAGE SITES $sites['stage-example.mydomain.de'] = 'example.com'; $sites['stage.example.com'] = 'example.com'; // LIVE SITE $sites['example.com'] = 'example.com';
@see /path/to/drupal7/sites/example.sites.php
Drush und Multisite: drush_multi @ dcvie 2009
“Drush und Multisite: drush_multi”,
Session über drush_multi auf dem DrupalCamp Vienna, November 2009.
Foto: Florian Klare, ©Zu den Slides: https://www.slideshare.net/fl3a/drush-und-multisite-drushmulti